Navigation auf uzh.ch

Suche

Familie an der UZH

Hinweise für Mitarbeitende

Hinweise für Mitarbeitende und Vorgesetzte, inklusive Professorinnen und Professoren

Merkblatt Elternschaft

Wir empfehlen, sich so bald als möglich über das Merkblatt-Elternschaft (PDF, 244 KB) und die Webseite der Abteilung Personal zu Regelungen an der UZH zu informieren und alle nötigen Formalitäten zu erledigen. Unterstüzung erhalten Sie bei den Personalverantwortlichen an den Instituten, Seminaren oder Abteilungen sowie bei der Abteilung Personal und der Abteilung Professuren.

Zusätzlicher Hinweis: Mutterschaftsentschädigung während der Mutterschutzzeit basiert auf einem Anstellungsverhältnis mit der UZH. Fällt die Geburt auf einen Termin nach Ende eines befristeten Anstellungsverhältnisses und kann das Anstellungsverhältnis nicht verlängert werden, so liegt es in der Eigenverantwortung der Eltern, sich um eventuell anderweitig zu beziehende Leistungen über das RAV zu kümmern.

Tiefe Elterneinkommen: Stiftung kihz

Mittels einer sehr grosszügigen Spende der ehemaligen Stiftung AVETH ist die Stiftung kihz in der Lage, bei sozialen Härtefällen Unterstützung anzubieten.

kihz: Unterstützung soziale Härtefälle

Gespräch zu Wiedereinstieg nach Geburt (für Mütter und Väter)

Wir empfehlen, rechtzeitig ein Gespräch mit den Vorgesetzten respektive den Mitarbeitenden zu Plänen und Möglichkeiten des Wiedereinstiegs nach der Geburt zu führen. Bitte benutzen Sie dazu das Dokument Gesprächsnotizen Elternschaft (PDF, 129 KB), das Ihre Absprachen schriftlich dokumentiert und zu einem späteren Zeitpunkt als Gedächtnisstütze dient.

Zudem empfehlen wir Vorgesetzten, anhand der Team-Empfehlungen zu Vereinbarkeit (PDF, 97 KB) mit dem Team passende Regelungen in bezug auf das Thema Vereinbarkeit festzulegen, um für beide Seiten gute Lösungen zu erhalten.

Sicherheit bei schwangerschaftsgefährdenden Tätigkeiten

Arbeiten Sie oder Ihre Mitarbeiterin in einem Labor, haben Sie/ Ihre Mitarbeiterin regelmässigen Kontakt zu gefährlichen Chemikalien oder sind Sie/ Ihre Mitarbeiterin schwangerschaftsgefährdenden Tätigkeiten innerhalb der Stelle ausgesetzt? Dann kontaktieren Sie bitte umgehend Christoph Weber: Abteilung Sicherheit und Umwelt. Die Abteilung wird zusammen mit der Mitarbeiterin und dem oder der Vorgesetzten einen Termin vereinbaren, an dem Sie gemeinsam eine schwangerschaftsangemessene Arbeitsplatzgestaltung und Aufgabenverteilung besprechen. Weitere Infos finden Sie in verschiedenen Dokumenten zu Schwangerschaft und Mutterschutz.

Pensenreduktion nach Geburt (für Mütter und Väter)

Möchten Sie nach der Geburt Ihr Pensum reduzieren? Besprechen Sie dies rechtzeitig mit Ihrem/Ihrer Vorgesetzten im Rahmen eines Gesprächs zu Wiedereinstieg nach der Geburt (s. o.). Rechtlich haben Sie keinen Anspruch auf eine Pensenreduktion, sie sollte jedoch – sofern betrieblich möglich – aus Vereinbarkeitsgründen gewährt werden.

Sie finden wichtige Informationen dazu im Rektorbrief zu Pensenreduktionen (PDF, 545 KB) und im Merkblatt Teilzeitprofessuren (Webseite).

Arbeitsmodell «Mobiles Arbeiten»

An der UZH bestehen bereits einige flexible Arbeitsmodelle, z.B. Teilzeitarbeit und Jobsharing. Per 1. Mai 2022 hat die UZH «Mobiles Arbeiten» als weiteres Arbeitsmodell eingeführt.

staff.uzh.ch

Kinderbetreuung im Hochschulraum Zürich

Informieren Sie sich zeitnah über Kinderbetreuung im Hochschulraum Zürich bei der Stiftung kihz.

kihz.uzh.ch

Weitere Ressourcen

Weitere Tipps und Checklisten

Für werdende Mütter, Väter und Vorgesetzte

mamagenda.ch

Stadt Zürich - Kinderbetreuung

Auch die Stadt Zürich bietet professionelle familienergänzende Betreuung für Kinder im Vorschulalter an – sowohl in stadteigenen Kitas als auch bei privaten Anbietern.

Stadt Zürich Kinderbetreuung

ELCH Zentren

Mehrere sogenannte ELCH Zentren bieten in verschiedenen Regionen Zürichs zusätzliche Hüeti-Dienste zur Kinderbetreuung an.

Zentrum ELCH

Netzwerk Kinderbetreuung aufbauen

Leben Grosseltern oder andere Verwandte nicht vor Ort oder werden Sie alleinerziehend sein, empfehlen wir zur zusätzlichen Kinderbetreuung mit Nachbarn, anderen Eltern oder Freunden ein breites Netzwerk aufzubauen. Im Raum Zürich bieten z. B. verschiedene Nachbarschaftshilfen Möglichkeiten.

nachbarschaftshilfe.ch

Unterstützung durch Gemeinschaftszentren und lokale Initiativen

Auch Gemeinschaftszentren der Quartiere in Zürich oder Initiativen in Ihrer Wohngemeinde können ggf. unterstützen.

gz-zh.ch